Sicherheit und Privatsphäre: Wo liegt der Unterschied?
Privatsphäre und Sicherheit zählen seit Beginn des Internet-Zeitalters zu den am heißesten diskutierten Themen. Man würde meinen, dass aufgrund des enormen technischen Fortschritts auch die perfekten Sicherheitsprogramme und die ideale Software zum Schutz der Privatsphäre bereits erfunden wurden. Aber: So einfach ist das leider nicht. Denn die Privatsphäre und das Internet gehen leider nicht vollkommen Hand in Hand. Überall lauern Gefahren – die Internetnutzer müssen sich heute an jeder Ecke Gedanken um ihre Sicherheit im Netz machen. Denken wir nur an: Massenüberwachung, Datenklau, Schadsoftware Angriffe und viele weitere Sicherheitsprobleme, die unsere Privatsphäre bedrohen.
Auf Security-Seiten stolpert man ständig über diese Begriffe – die Webseiten wollen Ihnen dabei immer erklären, dass Sie Ihre „Privatsphäre schützen“ oder auf „Ihre Sicherheit achten“ sollen. Auch ich nutze diese Begriffe sehr häufig hier auf meinen Internetseiten – eigentlich immer, wenn ich Tests oder Tutorials schreibe sowie auch bei neuen Artikeln. Aber: Was bedeutet „Sicherheit“ und „Privatsphäre“ eigentlich überhaupt?
Bevor wir uns diesem komplexen Thema widmen, möchte ich zunächst einmal die beiden Begriffe definieren.
Privatsphäre vs. Sicherheit
So einfach wie möglich erklärt, steht der Begriff Privatsphäre für den Zustand, weder beobachtet noch von Unbefugten bedrängt zu werden. Eine geschützte Privatsphäre bedeutet, dass man frei ist und unter keinerlei fremder Observierung steht sowie nicht in seinen (Online-) Aktivitäten beeinträchtigt oder gestört wird. Dies bedeutet auch, dass die Öffentlichkeit keinen Zugriff auf Ihre persönlichen Informationen sowie Aktivitäten im Netz hat. Niemand hat hier unbefugten Einblick – außer Sie erlauben dies ausdrücklich.
Sicherheit wiederum ist der Zustand, nicht von Gefahren oder Problemen bedroht zu werden. Jede Maßnahme, die Sie ergreifen, um Ihre Daten und Ihre Privatsphäre zu schützen, zahlt auf das Thema Sicherheit ein. Stellen Sie sich Ihr Haus vor, in dem Sie leben, schlafen, essen, sich ankleiden oder andere persönliche Handlungen vornehmen. Ihre vier Wände sowie die Türen verschaffen Ihnen eine Privatsphäre, sodass niemand sehen kann, was Sie zuhause machen. Wenn Sie kein Schloss an Ihrem Haus anbringen oder keinen Zaun um Ihr Grundstück errichten, kann jeder einfach Ihr Haus oder Ihr Grundstück betreten, versuchen einzubrechen oder Sie ausspionieren. Schlösser und Zäune wiederum bieten Ihnen Sicherheit vor Eindringlingen und Gefahren. Ganz ähnlich verhält es sich mit dem Schutz Ihrer Privatsphäre im Internet.
Sind Sie sicher und geschützt?
Heutzutage steigt die Gefahr von Verletzungen der Privatsphäre erheblich. In erster Linie, weil wir alle zu bequem sind. Smartphones, Autos oder etwa Smart Home Anwendungen haben eines gemeinsam: Sie sind mit dem Internet verbunden, um das Leben jedes einzelnen von uns zu vereinfachen. Andererseits birgt dies enorme Risiken für die Privatsphäre sowie Sicherheitsprobleme. Diese Geräte, die mit dem Internet verbunden sind, generieren große Datenmengen, die gespeichert und archiviert werden – häufig zu Überwachungs- und Marketing-Zwecken. Selbst wenn Sie nichts zu verbergen haben – dies stellt ein enormes Potenzial für Werber und auch Schnüffler dar, um an Ihre Daten zu gelangen. Hinzu kommt die Tatsache, dass es auch die Regierung nicht sehr ernst mit dem Schutz der Privatsphäre nimmt.
Bekommen Sie da nicht Angst?
Verbessern Sie jetzt den Schutz Ihrer Privatsphäre im Internet
Digitale Spuren, die Sie einmal hinterlassen haben, lassen sich nicht mehr entfernen oder löschen. Aber: Sie können Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, um dafür zu sorgen, dass niemand Ihre Daten missbrauchen kann. Die Tatsache, dass Sie sich der Gefahren bewusst sind, die an jeder Ecke im Internet lauern, hilft schon einmal enorm weiter, um Sicherheitsbedrohungen abzuwehren oder zu vermeiden. Sie können klein anfangen, indem Sie beispielsweise:
• Ad-Blocker installieren
• Apps mit End-to-End Verschlüsselung nutzen
• Ausschließlich auf HTTPS Webseiten zugreifen
Selbst wenn Sie nur kleine Schritte in Richtung des Schutzes Ihrer Privatsphäre gehen – selbst diese machen einen großen Unterschied!
Zudem helfen Ihnen die vielen Tipps und Tutorials auf dieser Seite, die erklären, wie Sie Ihre Privatsphäre besser schützen können. Wenn Sie die Artikel regelmäßig lesen, sind Sie immer auf dem neuesten Stand hinsichtlich der Themen Sicherheit und Privatsphäre. Und Sie können sich umfassend vor den vielen Gefahren schützen, die in der Online-Welt lauern. Zudem finden Sie hier eine ganze Reihe an Software Reviews sowie Empfehlungen, wie Sie Ihre Daten besser schützen können. Darunter sind auch die besten VPN Anbieter zu finden. Mit einem VPN Dienst können Sie Ihre Online-Aktivitäten schützen, und niemand sieht, wie und wo Sie im Netz agieren. Ein VPN Dienst ist daher ein absolutes Muss für jeden Internetnutzer! Sichere VPN Anbieter helfen Ihnen, Ihre Privatsphäre zu schützen. Zudem tragen sichere VPN Anbieter dazu bei, dass Sie sich absolut anonym und sicher im Netz bewegen können. Und damit Sie sich nicht auf die umständliche Suche nach dem besten VPN Anbieter machen müssen, haben wir diese in unseren Tests eigens für Sie zusammengetragen. So müssen Sie sich nicht mehr fragen, welcher VPN Anbieter der richtige für Sie ist – denn: Wir haben alle für Sie ausführlich beleuchtet, sodass unsere Webseiten die Frage „Welcher VPN Anbieter passt zu mir“ vollumfänglich beantworten. Sehen Sie sich einfach die besten VPN Anbieter in unseren Tests an.